Verwaltungsgemeinschaft Saale Rennsteig |
|||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinde Harra
Die Gemarkung Harra grenzt an die Gemarkungen Lichtenbrunn, Blankenstein, Blankenberg, Pottiga und Lobenstein. Die Größe der Gemarkung beträgt 1438 ha. Harra hat ca. 1000 Einwohner. Die Gemeinde liegt im südöstlichen Teil des Naturparks "Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale". Der historische "Rennsteig", der den Ortsteil Kießling durchquert, ist immer öfter einer der Anziehungsziele des Ortes.
Harra liegt 435 m über NN. Durch gut ausgeschilderte Wege werden umfangreiche Wander- und Spaziermöglichkeiten in die Landschaftsgebiete "Obere Saale" und um den "Rennsteig" angeboten. Zu empfehlen sind besonders Wanderungen zu landschaftlichen Schönheiten wie den "Totenfels" (felsige Steilwände an der Saale zwischen Harra und Lemnitzhammer), die Staudenwiese, die Umgebung am "Haus am Wald" und den "Strandweg", sowie der neu angelegte Naturlehrpfad "Harra - Staudenwiese - Sieglitzgrund" mit einer Länge von 3,4 km und der neu entstandene Wanderparkplatz an der Wegespinne bei Kießling.
Seit 1998 besitzt Harra ein Heimatmuseum. Der Verein "Heimatmuseum" zeigt einen Überblick über Geschichte und Tradition der Region im Museum. Ausflüge zu den technischen Schaudenkmalen Wurzbach und Lehesten sowie zum Museum und dem Alten Turm in der Stadt Lobenstein sind gut möglich.
Auskünfte zum Museum erhalten Sie unter: 036642 22626 oder unter 036642 296021.
Bürgermeister der Gemeinde ist Jörg Weber.
Sehenswürdigkeiten:
- Schöne Ferien am Saaleufer. Natur und Abenteuer auf dem Campingplatz Harra. www.campingplatz-harra.de - Heimatmuseum Harra - Naturlehrpfad "Harra - Staudenwiese - Sieglitzgrund" - Freizeitzentrum - Wanderparkplatz Wegespinne - landschaftliche Schönheiten - Kirche Sankt Nikolaus mit 500 Jahre altem gotischen Schnitzaltar aus der Riemenschneidertradition
Der Mineralienkeller im Heimatmuseum |
||||||
Nach oben | |||||||